Ernährung
In unserem Haus wird auf gesunde und nachhaltige Ernährung geachtet. Das spiegelt sich bei unserer Essensauswahl für die Kinder wieder. Wir werden wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse vom Biogut Wallenburg beliefert, bekommen das Frühstück für die Krippe vom Steingraber in Vagen, und trinken Salus-Tee zum Frühstück. Außerdem ernten wir im Sommer frisches Obst, Gemüse und Kräuter aus unserem Eigenanbau in den Hochbeeten.
Da bitten wir auch die Eltern mitzuhelfen, indem Sie eine gesunde Brotzeit fürs Frühstück (Kindergarten) und ggf. auch für das Mittagessen mitbringen. Dazu haben wir ein Ampelsystem entwickelt:
Süßigkeiten - das hat beim Frühstück nichts verloren:
- Gummibärchen
- Chips
- Schokolade
- Milchschnitte
- Kinderpingui
- Schokoriegel aller Art
- Maoam oder ähnliches
- Nutella oder andere Schokocremes auf dem Brot
- Joghurt mit Süßigkeiten-Einsatz wie z.B. Smarties/ Schokoknusper/ …
Süßgebäck - davon raten wir ab:
- Donuts
- Croissants
- Krapfen
- Milchbrötchen
- Nussecken
- Waffeln
- Kuchen
- Quarktaschen oder ähnliches
Wir freuen uns über:
- Vollwertiges Brot mit Belag (Aufstrich, Käse, Honig, Wurst, Marmelade)
- Nüsse
- Joghurt in Natur oder Frucht
- Obst/ Gemüse/ Beeren
- Müsli ohne Schokolade (Milch von der Einrichtung möglich)
- Gekochtes Ei
--> dadurch wird auch ganz automatisch der Verpackungsmüll reduziert!
Warum gibt es diese Regeln?
- Eine Gemeinschaft kommt nicht ohne Regeln aus, sonst macht sich das Recht des Stärkeren breit. Regeln und Grenzen bieten Klarheit, sie geben Orientierungshilfe und Sicherheit. Regelverstöße führen auch unter den Kindern immer zu Diskussionen, Streit, Unsicherheit und Unwohlsein.
- Beim Frühstücken werden die Brotzeitboxen untereinander verglichen. Es wird sich lautstark beschwert, wenn jemand was Süßes dabeihat, denn selbst durfte man nichts mitnehmen. Man fühlt sich benachteiligt.
- Es wird manchmal heimlich unter Freunden Essen getauscht, oder sogar bestochen „Ich bin nicht mehr dein Freund, wenn du mir nicht ein Stück Schokolade gibst.“.
- Das Kind braucht für den aufregenden Tag viel Energie. Schokolade/Zucker ist zwar ein schneller, aber kein dauerhafter Energielieferant.
Feiern & Geburtstage
Zu bestimmten Feiern im Jahreslauf (Fasching, Ostern, Weihnachten, Kirta und alle Geburtstage) sind Kuchen, Krapfen und ähnliches geplant.
Zum Geburtstag Ihres Kindes dürfen Sie gerne Kuchen, Muffins oder ähnliches mitgeben. Obstsalat oder auch was Deftiges wie z.B. Brezen oder Wiener sind auch möglich. Bitte achten Sie darauf, dass es nur eine Ergänzung zur eigenen Brotzeit sein soll, sonst geht die gepackte Brotzeitdose wieder voll mit nach Hause. Bitte geben Sie keine Süßigkeiten-Geschenke für Zuhause mit.
Vielen Dank für Ihr Mitwirken zur gesunden Ernährung Ihrer Kinder!
Mittagessen
Für das Mittagessen in unserer Einrichtung stehen Ihnen täglich zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
Zum einen können Sie Ihrem Kind eine frische und gesunde Brotzeit von Zuhause mitgeben. Diese wird dann bis zur Essenszeit im Kühlschrank gelagert (kein Warmhalten oder Aufwärmen möglich).
Als zweite Option können Sie das täglich frisch gelieferte Essen der Frischeküche Holzkirchen bestellen.
Die Frischeküche achtet auf gesunde und frisch zubereitete Kost. Das heißt, das Mittagessen wird mit hochwertigen regionalen und saisonalen Produkten, ohne Farb- und Konservierungsstoffen, sowie Geschmacksverstärkern täglich frisch zubereitet. Mit dem Prinzip „Cook & Chill“, also Kochen und Kühlen, werden die Speisen nach der Zubereitung wieder heruntergekühlt und in unsere Einrichtung geliefert, wo wir es dann verzehrfertig erwärmen. Dies ermöglicht es, den Vitamingehalt, sowie den Geschmack hoch zu halten.
Es werden zwei verschiedene Hauptgerichte (Vollkost & Vegetarisch) zu Ihrer Auswahl angeboten, wenn es organisatorisch möglich ist.
Aktuelle Preise der Frischeküche:
Beinhaltet jeweils eine Hauptspeise mit Vor- oder Nachspeise
Krippenessen: 4,40€
Kindergartenessen: 4,80€